Finanzmathematische Grundlagen für Revisoren im Rahmen des Fachseminars "Prüfung des Risikomanagements" an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Modern Investment Theory and Management an der University of Auckland Business School
Mathematik für Finanzdienstleister, Statistik für Finanzdienstleister, Bewertung und Risikoanalyse von Finanzinstrumenten, Produkte und Geschäfte am Kapitalmarkt, Asset and Treasury Management an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Derivateverständnis im Rahmen des Zertifikats „Kommunales Finanzmanagement und Treasury“ am Zentrum für Kommunales Finanz-Management und Treasury, Chemnitz
Wirtschaftsstatistik an Ostbayrische Technische Hochschule, Amberg-Weiden
Einführung in die Optionsbewertung im Rahmen des Workshops "Grundlagen des modernen Managements finanzieller Risiken in Versicherungen" an der Deutschen Aktuar Akademie
Statistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Statistik an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim
Learning Analytics der Videolerneinheiten eines Blended Learning Konzeptes an der Hochschule Karlsruhe
Der Wandel des Collateral Managements zur Absicherung der Risiken aus OTC-Derivaten aus Sicht von Kreditinstituten
Absicherung von Geschäftsrisiken aus Strompreisen - Risikomanagement im Handel von Energieversorgungsunternehmen
Bildungsunterstützung durch digitale Medien
Kritische Überprüfung elementarer Methoden der Technischen Aktienanalyse auf Basis einer Expertenbefragung durch Verwendung einer speziellen Systematik
Implementierung und Anwendung des Ferry Scheduling Problems auf das Streckennetz einer Schifffahrtsgesellschaft
Der Einsatz derivativer Finanzinstrumente im kommunalen Schuldenmanagement im Hinblick der Absicherung von Kassenkrediten
Kryptoderivate
Die Regulierung des OTC Derivatemarktes
Modellierung, Implementierung und Analyse eines Orienteering Problems unter praxisnahen Rahmenbedingungen
Kreditverbriefung in der Sparkassen-Finanzgruppe - True Sale - Transaktionen in Sparkassen und Landesbanken
Bewertung und Risikoanalyse inflationsgebundener Anleihen
Gestaltung und Einsatz von Equity Linked Products
Erfolgsfaktoren und Beurteilung von Debt Equity Swaps
Markt und Bedeutung von inflationsindexierten Anleihen für Banken
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Hedgefonds im Anlagengeschäft
Kreditderivate als Instrument des Kreditrisikotransfers
Indexzertifikate als Anlagemöglichkeit für Privatkunden eines Kreditinstituts
Exotische Asset-Backed-Securities-Strukturen
Aufbau und Strukturierung von Kreditverbriefungen in Deutschland
Kreditverbriefung mit Credit Linked Notes
Credit Default Swaps als Instrument und Gegenstand des Kreditrisikomanagements in Kreditinstituten
Strategische Asset Allocation in Sparkassen
Vergleich von Mortgage Backed Securities mit Pfandbriefen - Verhalten der Assetklassen während der Subprimekrise des Jahres 2007
Immobilienderivate
ETF - Exchange Traded Funds
Mortgage Backed Securities vor dem Hintergrund der Subprime-Krise
Moment Swaps - Volatilität als eine eigene Asset Klasse
Die Subprime-Krise und deren Auswirkung auf die Refinanzierung dänischer Regional- und Lokalbanken
Strukturierte Finanzprodukte: Bonuszertifikate, Sekundärmarktverhalten & Bewertungsaspekte
Constant Maturity Swaps - Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten
Makroindexierte Finanzprodukte
Der Markt für hybride Finanzierungsinstrumente
Vergleich von öffentlichen Pfandbriefen mit Asset Backed Securities (CDO)
Wetterderivate: Struktur, Einsatzmöglichkeiten und Markt
Inflationsderivate - Motive, Einsatz und Bewertungsansätze
Ablaufffiktionen variabler Produkte
Bewertung ausgewählter exotischer Optionen mit MC Simulation
Absicherung von Währungsrisiken am Beispiel eines international tätigen Unternehmens des deutschen Mittelstandes
Inflationsindexierte Anleihen der Bundesrepublik Deutschland
Collateralized Debt Obligations - Erklärungsansätze für die Kurseinbrüche in der Kredit- und Finanzkrise
CMS Spread Ladder Swaps in der kommunalen Anwendung in NRW mit Betrachtung entsprechender Geschäfte der Stadt Hagen
Das 360°-System - Ein Handelssystem auf Basis der gleitenden Duchschnitte
Exchange Traded Commodities als ein Rohstoffinvestment und der Vergleich mit Exchange Traded Funds
Collateral Management zur Absicherung der Risiken aus OTC-Derivaten
Börsengehandelte Derivate auf Agrarrohstoffe
Der Markt für Derivate auf Strompreise an der European Energy Exchange und deren Einsatzmöglichkeiten
Aktienvolatilitätsindizes als Assetklasse
Erklärungsansätze für die Entstehung spekulativer Blasen
Semi-aktive Steuerung als Strategie der barwertigen Zinsbuchsteuerung
Management von Langlebigkeitsrisiken als Herausforderung des demographischen Wandels am Beispiel öffentlich-rechtlicher Finanzdienstleister
Refinanzierung von Kreditinstituten
Indentifikation und Analyse eine Verfahrens zur Quantifizierung des Credit Spread Risikos im Depot A am Beispiel eines ausgewählten Kreditinstitutes
Zinsderivate und das Management von Zinsänderungsrisiken im Zinsbuch von Kreditinstituten