Als Lehre aus dem vorangehenden Beispiel setzten wir nun nach bei B einen ausgehenden Links und zwar auf sich selbst
Es gilt jetzt #(A) = #(B) = 1. Nun dürfte kein Page-Rank verloren gehen. Die Gleichungen sehen wie folgt aus:
PR(A) | = (1-d) = 0,15 | weil immer noch kein Link in A hineinführt | |
PR(B) | = (1-d) + d ( PR(A) / #(A) + PR(B) / #(B) ) | ||
= 0,15 + 0,85 (0,15 + PR(B) ) | |||
= 0,15 + 0,85 * 0,15 + 0,85 * PR(B) | Auflösen nach PR(B): | ||
PR(B)(1 - 0,85) | = 0,15 + 0,85 * 0,15 | durch 0,15 teilen: | |
PR(B) | = 1 + 0,85 = 1,85 |
Ein erfreuliches Ergebnis also. Was wir hier auch am Beispiel erkennen: wenn jede Seite mindestens einen Link auf eine andere Seite hat, dann ist der durchschnittliche Page-Rank einer Seite immer 1. Jede Seite, die wir unserer Website hinzufügen erhöht also deren Rang. Links erhöhen nie den Page-Rank, sie verteilen ihn nur.